Produkte
Realisierung kundenspezifischer Optiken für Ihre Anwendung
Unsere Technik bietet sich zur Herstellung von Mustern bis hin zu Serien von einigen hundert Elementen pro Jahr an.
Es fallen keine Werkzeug- bzw. Rüstkosten an.
Damit ist SMOS ein Partner für hohe
Qualität bei niedrigen Preisen.
SMOS unterstützt Sie gerne beim Design und Berechnung.
Wir würden uns über eine Anfrage über Ihre Spezifikationen freuen.
Mikrolinsenarrays für Wellenfrontsensoren
Zur Optimierung der Lichtausbeute können Mikrolinsen hundertprozent flächenfüllend ausgeführt werden. Freiformen sind dabei auch realisierbar. Die Einzellinsen sind vollflächig korrigiert. Die interferometrisch gesteuerte Laserlithographie garantiert höchste Positionsgenauigkeit.
Realisierung von Blenden und Marken
Durch einen zweiten Strukturierungsprozess können optional Blenden oder Marken auf der Glasoberfläche erzeugt werden.
Oft ist es bei der Wellenfront-Vermessung wichtig, innerhalb eines MLA eine oder mehrere Einzellinsen zur Positionsbestimmung oder Orientierung einer Messung zu markieren.
MLA mit verschiedenen Brennweiten
Für eine 3D-Bilderfassung werden Mikrolinsen mit unterschiedlichen Brennweiten nebeneinander eingesetzt. Durch die MSI Maskentechnik können Mikrolinsen mit Brennweiten mit einem Verhältnis bis ca. 1:10 parallel auf einem Substrat flächenfüllend realisiert werden.
Phasenschirme zur Simulation atmosphärischer Turbulenzen
Zum Test adaptiver optischer Systeme können atmosphärische Turbulenzen bspw. mit Kolmogorov-Phasenverteilungen simuliert werden. Damit können adaptive Systeme für terrestrische Teleskope getestet werden. Mit Hilfe der MSI-Technik hat SMOS derartige Phasenverteilungen hergestellt.
Vortex- oder Besselelemente zur Lasermaterial-Bearbeitung
Zur Materialbearbeitung (Laserschweißen und -Schneiden) werden bestimmte Formen des Fokus und damit bestimmte Energieverteilungen bevorzugt. SMOS kann sowohl Phasenschrauben (Vortex-Elemente) als auch Besseloptiken für Hochenergie-anwendungen herstellen.
Korrekturoptiken für die mikroskopische Netzhautdiagnose
Bei der mikroskopischen Netzhautuntersuchung kann die Auflösung optimiert werden, indem Augenfehler des Patienten berücksichtigt werden. SMOS stellt dazu individuell angepasste Phasenplatten her, die die optischen Fehler des Auges ausgleichen.
1 auf 9 Strahlteiler durch GRIN-Phasenfilter
Mit der MSI-Technik wurde ein Phasenfilterelement realisiert, das die Aufteilung eines Laserstrahls in ein Muster von 3x3 Teilstrahlen erlaubt.